InfiRay IR-PILOT 640-IS Eigensicheres fahrzeugmontiertes Infrarot-Nachtsichtgerät
-
Eigensicheres explosionsgeschütztes Design:
Explosionsschutz-Zertifizierung: Ex ib IIB T4 Gb. -
Allwetteranwendung:
Entwickelt für den Einsatz in Fahrzeugen unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich völliger Dunkelheit, schwachem Licht, Blendung und extremen Wetterbedingungen wie Staub und Dunst. -
Automatisches Abtauen:
Aktiviert die Heizung automatisch in Umgebungen unter 2 °C, um die Bildqualität aufrechtzuerhalten.
Anwendungen des eigensicheren fahrzeugmontierten Infrarot-Nachtsichtgeräts IR-PILOT 640-IS:
- Ideal für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen wie unterirdischen Kohlebergwerken
- Bietet zuverlässige Leistung bei schwierigen Wetterbedingungen
| Technische Spezifikationen | IR-PILOT 640-IS Eigensicheres fahrzeugmontiertes Infrarot-Nachtsichtgerät | |
| Parameter der Infrarotkamera | Detektortyp | VOx ungekühlter Infrarotdetektor |
| Spektralband | 8~14μm | |
| NETD | ≤40 mK bei 25 °C, F#1,0 | |
| Bildgröße | 640 × 512 | |
| Pixel | 12 μm | |
| Brennweite | 6,9 mm | |
| Fokussierungsmodus | Festbrennweite | |
| Sichtfeld | 62,9° x 50° | |
| Identifikationsabstand (theoretische Berechnung, Fahrzeug/Person) | 110 m/72 m (Ziel 12 Pixel) | |
| F-Wert | 1.0 | |
| Räumliche Auflösung | 1,74 mrad | |
| Bildfrequenz | 50 Hz | |
| Hoher Lichtschutz | Unterstützt | |
| Szenenbasierte Korrektur | Unterstützt | |
| Scheibenentfrostung | Unterstützt | |
| Palette | Weißglühend | |
| Größe und Gewicht | Größe der Infrarotkamera | 52 mm × 55 mm × 85 mm |
| Gewicht der Infrarotkamera | ≈350 g | |
| Umfeld | Schutzart | IP67 |
| Betriebsumgebung | -20°C ~ +60°C | |
| Explosionsgeschütztes Zeichen | Ex ib ⅡB T4 Gb | |
| Schnittstelle | Schnittstelle für Infrarotkameras | FAKRA |
| Infrarot-Kamera-Protokoll | GMSL | |
| Kommunikation mit Infrarotkameras | I2C | |
| Datenformat | 8-Bit-DRC-Daten | |
| Externe Synchronisierung mit Infrarotkameras | Unterstützt | |
| Physikalische Eigenschaften | Stromversorgung | 12 V Gleichstrom |
| Energieaufnahme | ≤2W, und ≤5W bei aktivierter automatischer Abtauung | |